Gelenkerkrankungen beim Kromfohrländer

Ellbogendysplasie, Arthrose, Polyarthritis, Patella-Luxation und Lahmheiten


Allgemeine Infos zu Gelenkerkrankungen beim Kromfohrländer:

Diesen Unterbereich zu den Gelenkerkrankungen haben wir erstellt, weil es recht viele Kromfohrländer gibt, die Probleme mit dem Bewegungsapparat bekommen. Oftmals spielen eine Polyarthritis / rheumatoide Arthritis (Autoimmunerkrankung) und Ellenbogendysplasien (ED) eine Rolle. Auch die Autoimmunerkrankungen Myositis (Muskelschwund) und Myasthenia gravis führen zu Bewegungsstörungen.
 
Probleme im Kniebereich sind vielfach auf Patellaluxationen (PL) zurückzuführen, wobei diese sich -sofern sie im Junghundalter unter 1 Jahr auftreten und nur sehr leicht ausgeprägt sind- auch noch bis zum Alter von ca. 1,5 Jahren auswachsen können. Patellaluxationen sind zuchtausschließend und gehören zu den Pflichtuntersuchungen für die Zuchtzulassung.
 
Auch im Zusammenhang mit der Autoimmunerkrankung SLE treten öfters Lahmheiten beim Kromfohrländer auf. Unter dem folgenden Link haben wir einen Bericht zu dem Kromi-Rüden Crazy Jumpers Linos hochgeladen.
 
                            Lahmheiten beim Kromfohrländer
                                           Amy vom oberen Legel - eine geduldige Patientin 
 
Die Symptome der Polyarthritis sind vielschichtig und reichen von Lahmheiten, morgendlichen Aufstehschwierigkeiten und Knacken in den Gelenken über Fieber und multiple andere Gesundheitsprobleme. Festgestellt werden können die Polyarthritis und rheumatoide Arthritis über eine Gelenkpunktion zur Bestimmung der Rheumafaktoren. Hierzu ist es erforderlich, dass der Hund sich in einem akuten Krankheitsschub befindet, damit genügend Gelenkflüssigkeit vorhanden ist, die man aus den geschwollenen Gelenken herausziehen kann. Der Hund sollte möglichst noch kein Cortison bekommen haben, da dieses die Ergebnisse verfälschen würde. Nach einer Cortisongabe sollte mindestens 4 Wochen abgewartet werden, bevor ein Test wieder brauchbare Resultate liefert.
 
Bei Myasthenia gravis handelt es sich um eine neurologische Muskelschwäche. Betroffene Kromfohrländer zeigen vor allem Bewegungsstörungen und Schwächen in der Hinterhand sowie ein damit verbundenes Wegrutschen und "Ausschlagen" der Hinterbeine. Ein Video mit Bewegungsstörungen bei einem betroffenen Kromfohrländerrüden, haben wir im nächsten Unterpunkt mit den Autoimmunerkrankungen hochgeladen. Des Weiteren befindet sich auf unserer Unterseite Autoimmunerkrankungen ein kleines Krankentagbuch des Kromi-Rüden Basta-Franklin vom Kreuzviertel mit Myasthenia gravis.  
 
Arthrose beim Kromi - nach der Physiotherapie   Arthrose - Athos nach der Physiotherapie
Athos vom Ottberger Anger mit Arthrose. Er bekomt Pysiotherapie mit Massagen, Laserbehandlungen an den Carpalgelenken und Wasserlaufband. Des Weiteren bekommt er täglich eine "Orthohyl"-Tablette (Hyaluronsäure).
 
Arthrosen sind oftmals die Folgeerscheinungen einer anderen vorliegenden Grunderkrankung oder auch von Fehlbelastungen, die in der Folge von Verletzungen und Unfällen entstanden sind. Leider versuchen einige Züchter das Problem mit Haltungsfehlern, Fütterungsfehlern oder der Sprungfreudigkeit der Kromis abzutun und die Besitzer für die Erkrankung ihrer Hunde verantwortlich zu machen statt eine genetische Veranlagung einzuräumen. Ein Glatthaar-Züchter berichtete mir vor vielen Jahren davon, dass in der Linie seiner eigenen Zuchhündin viele Kromis mit Arthrose bekannt sind. Die Zuchthündin verstarb früh und hat dann ihrerseits  wieder etliche Nachkommen mit Gelenkerkrankungen hervorgebracht. Die Deckrüden unter ihren Nachkommen haben dann auch wieder Gelenkerkrankungen vererbt und so ist es ein ewig währender Kreislauf, von dem zwar die Altzüchter wissen; die neuen Züchter jedoch in aller Regel nichts ahnen. Dies ist ein großes Problem in der Kromi-Zucht, denn viele Züchter machen 1 oder 2 Würfe und verschwinden dann wieder von der Bildfläche.
 
   Arthrose beim Kromfohrländer
 
Leider gibt es keine offiziellen Statistiken zu den Gelenkerkrankungen beim Kromfohrländer und als normaler Züchter kann man Arthrosen, Gelenkdeformationen und chronische Lahmheiten auch nicht in dem Zuchtprogramm des RZV ersehen, sofern dort nicht gerade eine diagnostizierte Autoimmunerkrankung, Ellbogendysplasie oder Patellaluxation vermerkt wurde. Es sind jedoch viele Kromfohrländer von diversen Gelenkerkrankungen betroffen. Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Glatthaar-Kromis insbesondere von geschwollenen Carpalgelenken noch öfter betroffen sind, als die Rauhaar-Kromis. Erst kürzlich berichtete mir eine Kromi-Besitzerin von einem Deckrüden, der nur noch schlecht laufen konnte und vor lauter Steifigkeit in den Gelenken nicht auf die Zuchthündin kam, so dass der Deckakt daran scheiterte. Die betroffenen A-Wurf-Züchter kannten sich mit so etwas noch nicht aus und waren im Nachhinein froh, dass es mit diesem Rüden nicht geklappt hatte und ein anderer Rüde der Vater ihres A-Wurfes wurde. Hier sind natürlich auch die Deckrüdenbesitzer in der Pflicht ihren Hund gar nicht mehr zur Zucht zur Verfügung zu stellen, sobald dieser selber Gesundheitsprobleme bekommt.
 
Die Kromfohrländer sind sehr bewegungsfreudige Hunde und es tut einfach weh mit anschauen zu müssen, wenn der eigene Kromi Schmerzen beim Laufen hat und seinen Bewegungsdrang nicht mehr ausleben kann. Manch ein Kromi muss im Alter von 9 Jahren oder früher bei Spaziergängen im Hunde-Buggy sitzen, weil er aufgrund geschwollener oder deformierter Gelenke kaum noch laufen kann. Wer jemals erlebt hat, wie agil und lauffreudig auch ein 13-jähriger Kromi noch sein kann, wenn er gesunde Gelenke hat, dem tut es in der Seele weh zu sehen, dass es viele Kromis gibt, die dies nicht mehr ausleben können, wenngleich auch diese Kromis mit entsprechender Unterstützung noch viel Lebensfreude haben können.
 
Arthrose und Lahmheiten   Linos mit SLE
            (Charly -Deibel- von der Heidehummel)                  (Crazy Jumpers Linos im Hundebuggy)       
 
Nachfolgend haben wir ein paar Bilder von betroffenen Kromfohrländern sowie einen Bericht über die Goldakupunktur bei der Kromi-Hündin Deetje vom Tüskendoor und eine Videodokumentation über Arthrose beim Kromfohrländer hochgeladen. Unser Dank gilt allen Kromfohrländer-Besitzern, die uns mit Bildern und Informationen versorgen und uns dadurch eine Berichterstattung ermöglichen :-)
 
Zur Information steht zudem das sogenannte AI-Forum unter dem folgenden Link zur Verfügung:http://www.carookee.de/forum/autoimmun
 
Das ursprünglich für autoimmunkranke Kromfohrländer gegründete AI-Forum hat sich im Laufe der Zeit auch zu einem Anlaufpunkt für Kromfohrländer mit nicht autoimmunbedingten Gelenkerkrankungen und Lahmheiten entwickelt, so dass auch Kromi-Besitzer, die sich aus diesem Grunde um ihren Vierbeiner sorgen, dort herzlich Willkommen sind. Es gibt dort reichlich Infos und hilfreiche Tipps rund um die Gelenkbeschwerden und Lahmheiten, die bei Kromfohrländern auftreten. Für einen regeren Ausstausch empfehlen wir unser allgemeines Kromi-Forum . Auch dort bekommen Sie Hilfe und Kontakt zu anderen betroffenen Kromi-Besitzern.

Bilder von betroffenen Kromfohrländern
Arthrose Kromfohrländer Carpalgelenke    Arthrose beim Kromfohrländer      
Die obigen Bilder (links und rechts außen) zeigen geschwollene Carpalgelenke von Kromi-Hündin Aysha von der Heidehummel, wie sie bei Arthrose und Polyarthritis (= Form der Autoimmunerkrankung) auftreten. Die langjährigen Entzündungen in den Gelenken mit den damit verbundenen Schonhaltungen führten im Laufe der Jahre zu deformierten Vorderläufen .
Röntgenbild Kromfohrländer mit Lahmheiten Kromfohrländer mit geschwollenen Carpalgelenken
(Das Röntgenbild zeigt Deformatinen an den Vorderläufen / Zehen eines betroffenenKromfohrländers. Auf dem rechten Bild sind geschwollene Carpalgelenke und stumpfe Krallenenden zu finden, die oftmals mit den Fehlhaltungen beim Laufen einhergehen.)
 
Auch einen Kreuzbandriss zog Aysha sich zu. Im AI-Forum berichteten mehrere Hundebesitzer darüber, dass ihre an Polyarthritis erkrankten Kromis sich im Laufe der Zeit einen Kreuzbandriss zuzogen.
 
                          Kromfohrländer Kreuzbandriss   
                                  Verband und "Schutzanzug" nach Kreuzband-OP        
                           Kreuzbandriss Kromfohrländer
                                              Kreuzband-OP-Narbe
 
Die Genesung nach der OP und die Wundheilung können bei AI-Erkrankungen schon einmal länger dauern.
                             Kromfohlränder Wundheilung
 
 
Patella Luxation Operation  Patella Luxation beim Kromfohrländer
Doolittle vom Großoberfeld nach seiner Patella-OP
Die nachfolgenden Bilder zeigen den Glatthaarkromi Charly (Deibel) von der Heidehummel nach seiner wegen Ellenbogendysplasie durchgeführten OP. Anschließend bekam er verschiedene Physiotherapien (detailliertere Berichte folgen demnächst).
 
Ellenbogendysplasie Kromfohrländer  Kromfohrländer mit Kragen             
  Verband nach ED-Operation                          Nach der OP leistete ein solcher Kragen gute Dienste
                                                               und war für Charly angenehmer als der klassische Plastikkragen                                                  
Physiotherapie bei Arthrose   
                                                                Pyhsiotherapie Kromfohrländer
                           Massagen      
              Glatthaar Kromfohrländer Charly bei der Physiotherapie
               Charly (Deibel) von der Heidehummel bei der Bewegungstherapie im Wasser
Kromfohrländer CharlyCharly hat Arthrose
Charly, * 05.03.2007 war trotz seiner vielen Gesundheitsbeschwerden (Blasenkrebs, Arthrose, Uratkristalle, Bandscheibenvorfall etc. immer wieder lebensfroh. Er starb 8-jährig am 07.03.2015. 

 Videodokumentation zur Arthrose-Therapie beim Kromfohrländer

 
Auf YouTube wurde am 23.04.2014 von der Mofilm-Produktions GmbH ein Video zum Thema Arthrose beim Kromfohrländer veröffentlicht. In dem Bericht sind insbesondere die Ausführungen zu einer neuen Behandlungstherapie sehr interessant. Quincys Besitzerin Yvonne Bernhardt ist selber Tierärztin. (Viedo mit freundlicher Genehmigung von: www.mofilm.de )

Bericht zur Goldakupunktur

Der nachfolgende Bericht über die Goldakupunktur bei der Kromi-Hündin Deetje vom Tüskendoor wurde uns freundlicherweise von der Kromi-Züchterin Christa Steinbrink ( Zwinger vom Steenbrook ) zur Verfügung gestellt.

Goldakupunktur - Februar 2012

                         Ein entscheidener Tag für Deetje
 

Anstatt Deetje wegen ihrer Arthrose den Rest ihrer Tage mit Schmerzmedikamenten vollzudröhnen, wollte ich zuvor die Möglichkeit der Goldimplantation ausprobieren.Ob es ihr wirklich helfen wird??? Dazu später mehr!

                        Tierärztliches Zentrum für Gold-Akupunktur

Im Wartezimmer beim Spezialisten für Goldakupunktur Dr. Schulze in Kamen.

Tierarztpraxix für die Goldakupunktur    Deetje wartet auf die Goldakupunktur

Fürsorglich wird Deetje nach dem Eingriff von der Tierarzthelferin umsorgt.

                          Polyarthritis beim Kromfohrländer

Von der Schlafspritze noch etwas benommen.......

Goldakupunktur bei Polyarthrits    Behandlung Polyarthritis beim Kromfohrländer

...wird sie zum Aufwachen auf eine gemütliche Decke gelegt

Polyarthritis Behandlung    Kromfohrländer Polyarthritis   Kromfohrländer autoimmune Polyarthritis

                                                         Knie und Ellenbogen

        Einstichstellen Knie außen...............und......................Knie innen

Gold-Akupunktur bei Polyarthritis      Polyarthrits biem Kromfohrländer

Einstichstellen Ellenbogen außen............und.................Ellenbogen innen

Goldakupunktur Polyarthritis Kromfohrländer      Goldakupunktur Polyarthritis Kromfohrländer

Deetje nach der Goldakupunktur Zuhause

                        Gold-Akupunktur bei Polyarthritis beim Kromfohrländer

Und wie geht es weiter!?

In wenigen Fällen kann es schon  innerhalb weniger Tage nach der Goldakupunktur zur vollständigen Schmerzfreiheit kommen. Der überwiegende Teil aber; und das sind ca. 70% der Tiere, tritt die Wirkung nach ca. 4 bis 6 Wochen ein.

Manchmal benötigt ein Hund aber auch einige Monate....


Ausführungen zur Ellbogendysplasie (ED) beim Kromfohrländer

Wie oben bereits ausgeführt, kommt die Ellbogendysplasie (ED) -auch als Ellenbogendysplasie bezeichnet- beim Kromfohrländer immer wieder einmal vor.

Ellbogendysplasie ist ein Sammelbegriff, unter dem verschiedene erbliche Entwicklungsstörungen beim Wachstum des Ellenbogengelenks zusammengefasst werden. Dies bedeutet, dass Ihr Kromfohrländer bei einer vorliegenden ED je nach Erscheinungsbild und Ausprägung aller Wahrscheinlichkeit nach eine Diagnose mit einer oder mehrerer der folgenden Bezeichnungen bekommen wird:

  • Osteochondrosis dissecans (OCD) des inneren Rollkammes des Humerus
  • Fragmentiertes Koronoid (FCP)
  • Isolierter Processus anconeus (UAP)
  • Mediales Kompartmentsyndrom Ellbogen-Inkongruenz

    Kühlende Umschläge bei Lahmheiten     Ellbogendysplasie beim Kromfohrländer
 Doolittle vom Großoberfeld (* 27.01.2006 - 011.11.2017) mit kühlenden Quark-Umschlägen an den Vorderläufen, Diagnosen: Mediales Kompartmentssyndrom, Patellaluxation und autoimmune  Polyarthritis

Ob ein Kromfohrländer eine ED entwickelt und welchen Verlauf die Erkrankung nimmt, hängt vermutlich von verschiedenen Faktoren ab. - So wird z.B. diskutiert, ob ein zu schnelles Wachstum im Welpenalter durch zu energiereiches Welpenfutter eine Rolle spielen könnte.  Gesichert scheint jedoch zu sein, dass die erbliche Komponente bei Hunden generell am wichtigsten für die Entstehung der Ellbogendysplasie ist. Der Erbgang ist offenbar komplex und nicht jeder Kromi, dessen Elterntiere eine ED-Diagnose bekommen haben,  entwickelt auch selber eine ED. Umgekehrt können allerdings Elterntiere, die selber ED-frei sind, die Anlage vererben und erkrankte Nachkommen bekommen. Bei manchen Linien lassen sich familiäre Häufungen von an ED erkrankten Kromfohrländern beobachten, so dass die Zuchtverbände an ED erkrankte Tiere in ihren Gesundheitsaufzeichnungen erfassen. Diese Daten sollten bei Zuchtplanungen und der Weiterentwicklung von Zuchtstrategien mit einbezogen werden.

        Kromfohrländer mit Ellbogendiysplasie Mediales Compartment Syndrom

Vielfach zeigen an ED erkrankte Kromfohrländer schon im Alter von ca. 3 Jahren vorübergehende Lahmheiten und Schonhaltungen ohne dass eine Ursache dafür gefunden wird. Gerade im Frühstadium wird eine ED häufig übersehen. Gesicherte Diagnosen werden oftmals erst nach einer Computertomographie (CT) gestellt. Auch eine Arthrose in den Ellenbogengelenken ist oftmals eine Folgeerscheiung einer vorliegenden ED.

   Kromfohrländer Ellbogendysplasie

Je nach Entwicklung und Fortschreiten der ED wird vielfach eine Operation von betroffenen Ellenbogengeleken erforderlich. Auf der Homepage unseres Zuchtvereins ProKromfohrländer  ist an dieser Stelle ein Bericht zu einer solchen OP beim Kromfohrländer veröffentlicht.

Ellenbogen Operation beim Kromfohrländer  Ellbogen-OP beim Kromfohrländer
                                                   Die obigen Bilder zeigen Doly nach der Operation

Die Besitzer von Doolittle vom Großoberfeld, der an ED, Patellaluxation und auch an Polyarthrits -einer Autoimmunerkrankung- erkrankt war, haben auf ihrer Homepage die Krankheitsgeschichte von Doly sehr gut dokumentiert, so dass wir gerne auf diese Ausführungen hinweisen möchten, die Sie unter dem folgenden Link finden können:

Doolittles Krankheitsgeschichte

Das nachfolgende Video zeigt Doly bei der Physiotherapie auf dem Wasserlaufband:

 

Seit wenigen Jahren gibt es auch eine unter dem Namen "PAUL" praktizierte neue OP-Methode, von der betroffene Kromi-Besitzer uns schon positive Rückmeldungen gegeben haben. Unter den folgenden Links sind Ausführungen zu dieser Methode zu finden:

http://www.mueller-heinsberg.de/html/ellbogendysplasie_paul.html

http://www.yourdogmagazin.at/11544-2/

Auch in dieser Praxis machten betroffene Kromi-Besitzer gute Erfahrungen:

http://www.orthovet.ch/

Ellenbogendysplasie Kromfohrländer  Ellbogendyspalsie Kromfohrländer Beschäftigung
( Glatthaarkromi Charly wurde in den Wochen nach der ED-Operation viel mit Intelligenzspielzeug beschäftigt)

In Anbetracht der von-Willebrand-Problematik in der Rasse der Kromfohrländer empfehlen wir -sofern noch nicht durch den  Züchter Ihres Kromis geschehen- vor einer Ellenbogen-OP eine Testung auf die von-Willebrand-Erkrankung durchführen zu lassen, um bei Vorliegen dieser Erkrankung entsprechende Vorsorgemaßnahmen während und nach der OP (z.B. Vorrätighalten von Blutplasma und Anlegen von Druckverbänden) durchführen zu können, um übermäßige Blutungen und Komplikationen  zu vermeiden.

Nachfolgend ein exemplarischer Befund von einer betroffenen Kromi-Hündin:


Anamnese
Die Hündinzeigt seit dem dritten Lebensjahr intermitierende Lahmheit vorne rechts, links, dann auch hinten, wurde schon abgeklärt, keine eindeutigen Befunde, seit 3 Monaten deutliche Lahmheit vorne links


Klinische Untersuchung
In der Bewegung zeigte dieser Kromfohrländer vorne beidseits weniger raumgreifende Bewegung auf hartem Untergrund gerade und auf der Volte leichte Lahmheit vorne rechts, auf weichem Boden praktisch normal, deutliche Umfangsvermehrung Ellenbogen rechts und links, dito in Carpus rechts, hochgradgie Atrophie Mm. supraimd infraspinatus rechts und links

Diagnostische Massnahmen
Radiologie Schultergliedmasse rechts
Diagnose/Verdachtsdiagnose
1) FPC Ellenbogen rechts und links
2) deutliche erosive Zone im Carpus mit Arthrose


Eine erfolgreiche ED-OP, ein guter Heilungsverlauf und anschließende physiotherapeutische Anwendungen bringen den betroffenen Kromfohrländern, i.d.R. eine wesentlich verbesserte Lebensqualität zurück.

Kromfohrländer Polyarthritis und EllbogendysplasieKromfohrländer aus Karlsruhe


Bericht zur autoimmunen Polyarthritis bei Carat -Destiny- bi de Uihlenstraat

Carat -Destiny- bi de Uihlenstraat

Geb. 18.07.2010 / 7Jahre

Dies ist unsere Geschichte die hoffentlich andern hilft, schneller zu einer Diagnose zu kommen, damit nicht so viel Zeit vergeht, Schmerzen für den Hund, Gedanken an Einschläfern und natürlich auch Kosten entstehen….

Im Januar 2017 bekam Destiny eine kleine kahle Stelle am Ellbogen vorn, die von alleine abheilte. (ca. 20ct Stück groß) Später tauchten diese Verkrustungen immer wieder in Intervallen im Ohr auf von ca. 4Wochen, die aber auch von alleine immer wieder abheilten. Kein Jucken auch nicht ansteckend. Es wurde ein leichter Milbenbefall vermutet der alleine heilte.

Dann hat alles im April 2017 angefangen, ohne ersichtlichen Grund konnte Destiny vorne rechts nicht mehr auftreten. Es wurde 1x Metacam gegeben und alles war gut. Also wohl nur verstaucht.

(Video von Mai 2017)


Anfang Mai plötzlich wieder auf derselben Seite, wieder ohne Grund, konnte sie ihr rechtes Bein nicht mehr aufsetzen. Es ging zum TA, das Bein wurde geröntgt und auf dem Bild konnte man eine Veränderung der Elle und Speiche sehen. Diagnose: Verdacht auf Knochenkrebs, Überweisung an eine TK, Metacam auf Dauer verordnet. Durch das Metacam hörte das Humpeln auf, allerdings fing sie trotz der Medikamente plötzlich hinten links an zu lahmen. In der TK wurde dann ein CT vom Rücken gemacht, es wurden beide Vorderbeine geröntgt, Biopsie der Veränderung am Vorderbein, ebenso von den stark vergrößerten Lymphknoten an beiden Hinterbeinen. Das Ergebnis war in allen Fällen ohne Befunde, kein Krebs, keine Bandscheibe, keinerlei andere Knochenveränderungen. Ein großes Aufatmen und als Diagnose: sehr starke Entzündung im Vorderbein 8-10 Wochen Metacam.

Leider baute Destiny weiter ab, sie frisst schlechter, bekommt immer stärker Probleme auf der Hinterhand wenn sie z. B. Aufstehen möchte. Allgemein sieht man ihr an das es ihr nicht gut geht. Also wieder Termin in der TK. Es wird die Hinterhand/Hüfte untersucht. Lymphknoten weiterhin geschwollen. Diagnose Adduktorenzerrung.


Destiny schläft viel, nimmt weiter ab, frisst immer schlechter. Dies alles wird auf das Metacam geschoben, sie wird apatisch. Dann bekommt sie Fieber. Termin bei TA Untersuchung des Rückens. Diagnose: Cauda Equina, wir sollen MRT Termin machen. Ich habe meine Zweifel, wegen des Fiebers u.a. Ich lasse noch ein Blutbild machen, teste auch auf Anaplasmose und Borreliose. Blutergebnisse ok, Borreliose ohne Wert, Anapl. liegt bei 4, lt. TA erst ab 8 liegt eine Anapl. vor.

Außerdem suche ich mir Hilfe bei einer THP. Diese untersucht den Urin und stellt fest das der Eiweißwert erhöht ist, tastet den Bauch ab in der Nierengegend reagiert Destiny sehr empfindlich.

Parallel dazu auch noch Physiotherapie besucht, Verspannungen und Blockaden gelöst. Desti müsste wieder gut aufstehen und laufen können. Man sieht ihr aber die Schmerzen an und es wird auch nicht besser.

Da THP und Physio und ich nicht ganz an die Diagnose Cauda Equina glauben, Desti Fieber hat trotz Antibiotika wieder Termin in der TK zum Ultraschall.

Inzwischen ist Destiny in kurzer Zeit von 12,8kg auf 11,7kg runter. In der TK wird nochmal eine Rückenuntersuchung gemacht, Temperatur bei 40Grad, Ultraschall zeigt eine Tennisballgroße Zyste am Eierstock. Wir sind froh endlich den Verursacher gefunden zu haben. Destiny wird einen Tag später operiert.

Wir lassen sie kpl. kastrieren. Pathologie Ergebnis es handelt sich um eine mit Eiter gefüllte Zyste, Gewicht 11.4kg.

Ein paar Tage später ist das Fieber wieder da, Wundwasseransammlung, Husten aber mit Medikamenten usw bekommen wir auch das in Griff. Es sollte aufwärts gehen.

Ende August ist sie endlich Fieberfrei, die Lymphknoten in den Hinterbeinen werden kleiner.


Es geht ihr besser, es gibt gute und schlechte Tage. Plötzlich tritt das Humpeln auf, inzwischen auch wieder vorn rechts, hinten links und/oder rechts. Wenn sie läuft geht es meist besser. Beim Aufstehen immer noch Probleme. Hochspringen ist Tagesform abhängig, einen Moment geht es, halben Tag später fehlt die komplette Kraft und sie liegt.

1x Tag Spaziergang mehr geht nicht, der Rest des Tages wird dann meist verschlafen, sie scheint gealtert zu sein. Probleme beim Aufstehen weiterhin und im liegen strampelt sie hinten links mit dem Bein, wie wegstrampeln, findet mit dem Bein keine Ruhe.

Wir wollen ihr und uns etwas Ruhe gönnen und nicht schon wieder zum TA. Ende September ein warmer Tag und sie kann auf 3 von 4 Beinen nicht wirklich auftreten. An beiden Vordergelenken kann man deutlich sehen das sie geschwollen sind. Jeder Tag ist anders. Besser dann wieder total schlecht.
 

Durch Britta bekomme ich die Information das Destinys Vater eine Autoimmunerkrankung und bereits verstorben ist, außerdem äußert sie das erstemal den Verdacht Polyathritis. Ich google das mal im Internet und auch wenn doch sehr viel passt, möchte ich das nicht glauben.

     Kromfohrländer Polyarthritis
(Video und Bild aus Oktober 2017)


Anfang Oktober machen wir einen Termin bei Dr. Fleig./TK Bielefeld. Destiny wiegt inzwischen unter 11 kg und wirkt müde und schlapp. Es fallen sofort die geschwollen Gelenke auf, es werden nochmal Blutuntersuchen auf ANA (Autoimmun) gemacht, Ergebnis negativ. Auch die Schübe an den Ohren sind ein Hinweis an eine Autoimmunerkrankung. Am Ende bleibt uns nur eine Punktion der Gelenke.
Die Flüssigkeit ist trüb und was auf Entzündung hinweist, kein Blut in der Flüssigkeit somit liegt keine von außen bedingte Verletzung vor.

Diagnose: AI Polyathritis.

Bisher war es immer sehr wichtig das Destiny vorher noch kein Cortison bekam, sonst verfälscht es die Werte. Jetzt bekommt sie Cortison in einer mittleren Dosis, da dies nicht reicht wird es erhöht auf 25mg/pTag. Weitere Kontrollbesuche und das Cortison wird langsam runtergefahren, jetzt liegen wir bei 5mg pro Tag. Außerdem bekommt sie auch als Dauergabe Azathriopin 25mg pro Tag und noch einen Magenschoner.

Heute im März 2018 geht es wieder richtig gut. Sie ist ein lebenslustiger Hund wieder, läuft springt und ist frech und laut wenn ihr was nicht passt, was oft der Fall ist.

Das Fell hat sich verändert, sicherlich auch durch die Kastration, die Haut verändert sich zu Pergamentartig, und die Macken an den Ohren, sind leider inzwischen dunkel geworden. Wir müssen drauf achten das sie nicht unbedingt krank wird, durch beide Medikamente wird das Immunsystem runtergefahren und das Cortison sorgt auch für Dauerhunger, aber wir haben unsere verrückte Maus wieder und egal wie lange, wir machen das Beste daraus. Sicherlich war z.B. die Zyste am Ende ein Zufallsbefunde der rechtzeitig erkannt wurde, aber es wäre bei der Suche nach der Ursache eine große Hilfe gewesen wenn wir eher erfahren hätten das auch ihr Vater eine AI hatte. So hätten wir schon eher den Verdacht beim TA geäußert und vielleicht hätten wir dann doch etwas Zeit und vor allem Schmerzen uns allen ersparen können.

Viele Grüße von Destiny, Joice

Und Fam. Weiß

 

Nachtrag 5.6.18
Inzwischen hat Desti sich einen Zeh gebrochen der sehr langsam nur wieder heilt, da das Cortison das Knochenwachstum hemmt. Da es aber ein äußerer Zeh ist, und sie keine Probleme hat lassen wir es auch ohne Verband von alleine heilen. 3 Wochen Verband und die Haut veränderte sich deutlich, die Wolfkralle entzündete sich.

Ende des Jahres wird ein aktuelles Blutbild gemacht.


Besucherzaehler


Datenschutzerklärung