Kromfohrländer-Wanderungen
1. Kromi-Wanderungen - allgemeine Infos
2. TERMINE für die Kromi-Wanderungen in Berlin und Potsdam
3. Infos zum Berliner Kromi-Spaziergang am Schlachtensee
4. Infos zum Potsdamer Kromi-Spaziergang in der Güterfelder Heide
5. Bilder und die Geschichte der Bergischen Wanderung
6. Bilder von der Rheinlandwanderung
7. Erziehungsspaziergänge (zu finden auf der Unterseite Seminare)
8. Bilder von Kromi-Treffen seit 2003 gibt es in unserer externen GALERIE
Kromfohrländer-Wanderungen sind eine schöne Gelegenheit um Gleichgesinnte kennenzulernen und Kontakte zu anderen Kromi-Besitzern zu knüpfen. Auch Interessenten können auf den regionalen Spaziergängen einen ersten Eindruck von der Rasse gewinnen.
Damit man vielseitige Informationen über die Kromfohrländer einholen und mehrere Züchter kennenlernen kann, empfehlen wir die Teilnahme an Spaziergängen sowohl von dem Zuchtverein ProKromfohrländer als auch vom RZV.
Eigentlich sollte es eine Trennung von Spaziergängen nach Vereinszugehörigkeit nicht geben, da es sowieso nicht so viele Kromfohrländer gibt. Leider erwartet manch ein RZV-Züchter jedoch, dass bei den von ihm organisierten Spaziergängen ausschließlich Besitzer von "reinrasssigen RZV-Hunden" teilnehmen. Wir finden dies dann doch ein wenig befremdlich und gehen sehr gerne vereinsübergreifend mit anderen Kromi-Besitzern spazieren. Auf den von ProKromfohrländer organisierten Spaziergängen ist daher jeder Kromi-Liebhaber herzlich Willkommen.
Die Termine für die Wanderungen werden auf den Homepages der jeweiligen Kromi-Vereine veröffentlicht.
https://www.pro-kromfohrlaender-zucht.de/termine/
https://kromfohrlaender.de/termine/wanderung/
Bilder und Berichte von diversen Kromi-Wandrungen gibt es auch in unserem Kromfohrländer-Forum
2. TERMINE für die Kromi-Spaziergänge in Berlin und Potsdam
Die von uns organisierten Berliner Kromi-Spaziergänge am Schlachtensee und die Potsdamer Kromi-Spaziergänge in der Güterfelder Heide erfreuen sich wachsender Beliebtheit und finden jeweils im Wechsel an jedem 1. Sonntag pro Monat statt. Die Spaziergänge beginnen um 14:00 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Jeder Kromi-Besitzer und Interessierte ist herzlich Willkommen. Weitere Infos, Bilder und die Anfahrtsbeschreibungen können den folgenden Links dieser Homepage entnommen werden:
=> INFO Berliner Kromi-Spaziergang => INFO Potsdamer Kromi-Spaziergang
Berliner Spaziergang (Schlachtensee)
|
Potsdamer Spaziergang (Güterfelder Heide)
|
Termine für die Berliner Spaziergänge stehen noch nicht fest, da es sonntags so voll am Schlachtensee ist, dass es Parkplatzprobleme gibt. |
06.03.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) Bei unseren Spaziergängen gilt bis auf Weiteres die 3G-Regel. Ungeimpfte benötigen einen offiziellen tagesaktuellen Corona-Test |
03.04.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) | |
01.05.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) | |
05.06.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) | |
03.07.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) | |
07.08.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
|
04.09.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) | |
02.10.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) | |
06.11.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) | |
04.12.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
3. Der Berliner Kromi-Spaziergang (Zehlendorf, Schlachtensee)
Die Berliner Kromi-Spaziergänge am Schlachtensee finden regelmäßig an jedem 1. Sonntag pro ungeradem Monat im Wechsel mit den Potsdamer Kromi-Spaziergängen in der Güterfelder Heide statt. Die jeweiligen Termine für beide Spaziergänge können der obigen Terminübersicht entnommen werden. Die nachstehende Tabelle enthält ausschließlich die Berliner Termine.
Die Termine und etwaige Terminänderungen können des Weiteren der Homepage von ProKromfohrländer e.V. und der Website von Bolle van Machanned entnommen werden:
Eine Teilnahme ist völlig unabhängig von etwaigen Vereinsmitgliedschaften. Egal ob ProKromfohrländer oder RZV, ob mit oder auch ohne Verein. Wir freuen uns über jeden Kromfohrländer und Projektkromi-Besitzer, der teilnimmt. Auch Interessenten unserer Rasse sind selbstverständlich herzlich Willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, da wir vor Ort über ein anschließendes gemeinsames Eis-Essen oder Kaffee-Trinken entscheiden. Wer mag, kann uns aber vorher auch gerne eine E-Mail an familienkromi@web.de senden. Unsere Sonderseite für die Kromis aus Berlin und Brandenburg ist unter dem Link https://www.kromfohrlaender-berlin.de/kromis_berlin.htm zu erreichen.
Berliner Spaziergsang am Schlachtensee (an den "ungeraden" Sonntagen) |
Termine für die Berliner Spaziergänge stehen noch nicht fest, da es sonntags so voll am Schlachtensee ist, dass es Parkplatzprobleme gibt. |
Treffpunkt: jeweils 14:00 Uhr beim grünen Bauwagen (Toilettenwagen) am Ende der Fischerhüttenstraße in Berlin-Zehlendorf. Dort befinden sich auch die Parkplätze . Es empfiehlt sich bei schönem Wetter früh genug loszufahren, denn sonst kann es schon einmal schwierig werden noch einen Parkplatz zu ergattern, so dass man den Abmarsch der Wandergruppe verpasst. Die nachfolgende Karte zeigt den an dem Treffpunkt angrenzenden Parkplatz, der anscheinend auch einem Jagdpaniel-Klub als Treffpunkt dient ;-)
Nachfolgend ein paar Bilder von Berliner Kromis :-)
Bolle & Basti van Machanned, Ayk von der Kapuzineraue und Amelie
Schnüffelstunde mit Basti und Bolle von Machanned
Amelie und Basti van Machanned
Bolle - wie immer ganz Ohr ;-)
Ayk von der Kapuzineraue
Amelie, Bruno von Fietes Hof & Esmee vom Brühler Schloß
Bruno von Fietes Hof
Amelie, Bolle van Machanned, Lasse vom Strithorst, Fibonacci von den Rotenbecker Vierpfötern und sein Border-Terrier Freund
Basti, Mona und Lasse
Mona vom rauhen Stein & Lasse vom Strithorst
Esmee, Basti, Mona, Lasse
Apple vom langen Fuchsbau & Basti vyn Machanned
Bolle & Mona
Kalla vom Treuter, Amelie, Gin vom Schloß Judenau, Bolle van Machenne & Mona vom rauhen Stein
Gin & Kalla
Amelie & Gin
Lotte - Daya von Fietes Hof am 20.01.2018
Weitere Bilder und Infos gibt es aktuell auch immer im Kromi-Forum
4. Potsdamer Kromi-Wanderung in der Güterfelder Heide
Die Potsdamer Kromi-Spaziergänge in der Güterfelder Heide finden regelmäßig an jedem 1. Sonntag pro (geradem) Monat im Wechsel mit den Berliner Kromi-Spaziergängen am Schlachtensee statt. Die jeweiligen Termine können für beide Spaziergänge der obigen Terminübersicht entnommen werden sowie der nachfolgenden Tabelle für den Potsdamer Spaziergang:
Potsdamer Spaziergang (Güterfelder Heide) |
06.03.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) Bei unseren Spaziergängen gilt bis auf Weiteres die 3G-Regel. Ungeimpfte benötigen einen offiziellen tagesaktuellen Corona-Test |
03.04.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
01.05.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
05.06.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
03.07.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
07.08.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
04.09.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
02.10.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
06.11.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
04.12.2022 (bitte mit Voranmeldung an familienkromi@web.de) |
Als Treffpunkt dient der relativ große unbefestigte Parkplatz, der sich an dem nördlichen Ende des Güterfelder Sees befindet und von der Friedensstraße / Potsdamer Straße aus angefahren werden kann. Genaueres hierzu kann der nachfolgenden Karte entnommen werden. Mit einem *Click* auf die Karte ( => größere Karte ansehen) oder auf diesen LINK ZUR ROUTENPLANUNG kann über Google-Maps eine Routenplanung gestartet werden. Eine Anmeldung zu dem Spaziergang ist nicht zwingend erforderlich. Für etwaige Anmeldungen und Fragen stehen wir jedoch unter familienkromi@web.de gerne zur Verfügung :-)
Nachfolgend ein paar Bilder von den Kromi-Wanderungen in der Güterfelder Heide. Als Gäste durften wir dort bislang in wechselnden Besetzungen außer unserer Amelie (Ailin) von Villa Mondi die folgenden Kromis begrüßen: Lasse vom Strithorst, Apple vom langen Fuchsbau, Aniki vom Röverbarg, Cara vom Röverbarg, Kalla vom Treuter, Kismet´s Line vom Schloß Jundenau, Jolina von Catillo Monte Bensi sowie Atego und Aron von der Rheidter Laach.
Unsere 1,5-stündigen Wanderungen führten uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Feldern, Wäldern, Heidelandschaft vorbei an alten Ruinen und dem Güterfelder See.
Nachfolgend sind ein paar Bilder von den Spaziergängen eingestellt. Weitere Bilder und Berichte finden Interessierte im Kromi-Forum.
Lasse auf dem Weg zum Ufer
Lasse vom Strithorst
Amelie
Amelie, Lasse, Apple
Amelie
Abstecher zu den Ruinen
Kromi meets Danski
Atego und Aaron von der Rheidter Laach
Cara vom Röverbarg
Das obligatorische Bankfoto ;-)
Apple vom langen Fuchsbau & Aniki vom Röverbarg
Kistmet´s Line vom Schloß Judenau
Apple
5. Bilder und die Geschichte von der Bergischen Wanderung
Die im Herbst 2003 ins Leben gerufene Bergische Kromi-Wanderung wurde von uns gemeinsam mit der Familie Rodewald (Zwinger vom Burgkopf) gegründet, organisiert und mehrere Jahre lang in dieser Besetzung durchgeführt. Später dann auch im Wechsel mit der Rheinland-Wanderung bei Brühl, die durch den Zwinger vom Brühler Schloss organisiert wurde. Die Bergische Wanderung stand seinerzeit jedem Kromi-Freund offen. Verschiedene Kromi-Vereine gab es damals noch nicht. Allerdings gestaltete es sich im Laufe der Zeit zunehmend schwieriger im Rahmen der Spaziergänge offen über Erkrankungen, Inzucht und andere Probleme in der Rasse zu reden, da einige (nicht alle) Züchter befürchteten, dass Interessenten vergrault werden könnten. Seit einigen Jahren hat die Organisation nunmehr gewechselt. Seitdem wünscht man dort nur noch die Teilnahme "reinrassiger RZV-Kromis", was wir sehr schade finden.
Nachfolgend ein paar Bilder aus "alten Zeiten". Weitere Bilder gibt es in der externen GALERIE (öffnet sich im neuen Fenster)
November 2005
Bluna von den Urdenbacher Kämpen und Cyrill vom Bellenbrünnle
Amelie mit Banja vom Teglinger Bach und Bayuna von der Aragorner Höhle
Die Wandergruppe bestand diesmal auch aus vielen Kromis "vom rauhen Stein"
Wusel vom rauhen Stein und andere Kromis
Nochmal Amelie und Bluna
Viele weitere Bilder von anderen Bergischen Wanderungen gibt es in der externen Galerie
6. Bilder von der Rheinlandwanderung
Die Rheinland-Wanderung wurde einige Jahre bei Brühl im Wechsel mit der damals von uns mit organisierten bergischen Wanderung durchgeführt. Seit einiger Zeit gibt es die Rheinlandwanderung nicht mehr.
Am 12.02.2006 waren wir in Brühl auf der Rheinlandwanderung. Unsere Wegstrecke führte uns rund um den Heider-Berg-See.
Vorne: Amelie, links Gissella (Gisi) vom Isarflimmern und hinten
Darky vom Bellenbrünnle
Kann man hier denn nicht in Ruhe seinen "Geschäften" nachgehen?
(Gisi und Anouk vom glatten Kiesel ?)
Amelie, Darky und Bonny vom Quellengrund (?)
Aysha vom Bellenbrünnle mit ....... (4 Monate alt)
Caruso hinter der Vest war auch da.....
....und Assino vom Rothbroich.
Mutter Bounty vom Krömchen mit Sohn Assino.
Vorstellung der Hunde vom Rothbroich.
Links: Allegra, vorne Assino, rechts Arolo v. Rothbroich und hinten
Hundemama Bounty vom Krömchen.
Vorstellung von Bluna (hinten) und Bell-Ronja (vorne) von den
Urdenbacher Kämpen.
Hobbit vom Treuter (leider nur von hinten)
Weitere Bilder von anderen Rheinlandwanderungen gibt es in unserer externen Galerie