Trächtigkeitskalender A-Wurf vom Lavendelweiher

Der Trächtigkeitskalender basiert auf dem Programm von Welpen.de. Er wird von uns nach und nach individuell angepasst und mit eigenen Einträgen ergänzt.

Nouri - Eine Woche nach dem Decken
Nouri ist trächtig

1. Woche

Die Hündin sollte normal gefüttert und normal bewegt werden. Es dürfen keine Insektizide benutzt oder Impfungen mit Lebendstoffen verabreicht werden. ==> Da wir sowieso keine Insektizide verwenden, fällt uns dies nicht schwer. Wir hoffen jetzt mal, dass die Hundehochzeit dieses Mal Früchte tragen wird und unser Trächtigkeitskalender 2.0 nicht wieder nach dem Ultraschalltermin in der 4. Woche eingestellt werden muss. Nouris Gewicht betrug zum Zeitpunkt der Progesterontests 12,2 kg und somit etwas mehr als ihr übliches Gewicht (ca. 11,7 kg), da Nouri sich um die Läufigkeit herum immer eine kleine Reserve anfuttert.

Mo, 21.08.2023

Erster Deckungstag. Sperma wandert außerhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden. ==> Am 22.08.2023 waren wir mit Nouri noch einmal bei Ove zum Nachdecken. Die Beiden waren sich schnell einig. Den Bericht zur Hochzeitsreise ins Rheinland finden sich auf einer eigenen Unterseite. Alle Infos zu Ove finden sich bei seiner Deckrüdenvorstellung.

Mo, 21.08.2023

Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Das Sperma der Rüden kann in den Fortpflanzungsorganen der Hündin etwa 5-7 Tage überleben.

Di, 22.08.2023 bis Mi, 23.08.2023

Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.

Mi, 23.08.2023 bis Do, 24.08.2023

Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).

Do, 24.08.2023 bis Sa, 26.08.2023

Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.


2. Woche

Pflege und Haltung der Hündin wie in Woche 1.

==> Nun ist schon die erste Woche um. Ob wohl dieses Mal kleine Welpenherzen in Nouri schlagen werden? Genaueres wissen wir erst nach dem Ultraschall (ca. 28 Tage nach dem Decken).

 

Mo, 28.08.2023 bis Fr, 01.09.2023

Die Eizellen entwickeln sich zu Blastozysten.

==> Nouri verhält sich erwartungsgemäß wie immer in den letzten Tagen ihrer Läufigkeit. Sie ist dieses Mal allerdings besonders zickig zu einigen Hündinnen und Kastraten aus der Nachbarschaft. Im Fressverhalten ist Nouri etwas selektiver. Ansonsten ist sie gut drauf. Es geht ihr prima, sie ist munter, lustig und aktiv. Wir haben schöne Bilder in der Heide machen können.

Fr 01.09.2023 - So 03.09.2023

Die Embryos erreichen die Gebärmutter.

==> Nun ist auch die zweite Woche fast schon rum. Nouri geht es prima. Der Appetit ist wieder etwas größer und sie wird auch wieder etwas gelassener bei Hundebegegnungen. Ansonsten üben wir uns in Geduld und harren der Dinge, die da kommen mögen - oder auch nicht...

Nouri und ihr Talismann
Nouri 2 Wochen nach dem Decken

3. Woche

Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Füttern Sie kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag, um gegen die morgendliche Übelkeit zu helfen. Falls die morgendliche Übelkeit anhält, kann der Tierarzt ein Mittel verschreiben, um die Gebärmutter zu beruhigen.

Trächtig oder nicht trächtig - das ist hier die Frage....
Nouri und der Lavendel

Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.

==> Das Fressverhalten ist momentan ziemlich reduziert. BARF wird seit 3 Tagen verschmäht und von dem anderen Futter wird nach 2 Tagen Heißhunger deutlich weniger genommen. Merkliche Anzeichen für Übelkeit gibt es nicht.

Mo 04.09.2023 - Mo 11.09.2023

Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embryonale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.

==> Heute (12.09.) ist der 22 Tag. Die dritte Woche verlief ziemlich normal für die Zeit nach der Läufigkeit. Nouri frisst seit 2 Tagen weniger und mag momentan nicht ganz so lange spazieren gehen. Aber es ist mit 28 - 30 Grad diese Woche auch sehr heiß gewesen. Sie ist etwas schläfriger und sehr verschmust. Eine Schleimabsondereung habe ich noch nicht feststellen können. Also heißt es weiter abwarten.


4. Woche

Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden.Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden. Besprechen Sie mögliche Risiken einer solchen Untersuchung mit dem Tierarzt.


==> 14.09.2023: Heute ist der 24 Tag. Seit gestern frisst Nouri so gut wie gar nichts mehr. Es macht den Anschein, als wenn ihr ein wenig übel ist. Gekötzelt hat sie aber nicht. Auf den Spaziergängen ist sie auch etwas langsamer unterwegs. Seit heute Morgen sondert sie einen Schleim ab, der für eine Trächtigkeit charakteristisch sein soll. Morgen gehen wir zum Ultraschall. Dann wissen wir es ganz genau.

Nouri sonnt sich

So 10.09.2023 - So 17.09.2023

 

Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.

Fr 15.09.2023 - Di 19.09.2023

Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwa walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.

==> 15.09.2023: Nun haben wir es sozusagen "Weiß auf Schwarz"....Nouri ist trächtig!!!! Auf dem Ultraschall waren 7 - 8 Embryonen zu sehen. Falls alles ohne Resorptionen oder Komplikationen verläuft, erwarten wir somit einen größeren Wurf.
Nouri ist immer noch ziemlich mäkelig mit dem Futter. Ein wenig angebratene Hähnchenbrust mit geraspelten Karotten,  etwas Lachsöl, gesunden Zusätzen und Haferflocken, wurden dann aber immerhin mit nicht ganz so "langen Zähnen" gefressen.

 

Ultraschall mit Kromi Embryonen und kleinen Herzchen

Man konnte sogar schon einige kleine Herzchen schlagen sehen - ein bewegender Moment.

Laut Vermessung der Fruchtblasen sind wir heute am 23. Trächtigkeitstag. Das heißt, dass die Befruchtung am 2. Deckungstag stattgefunden hat (22.08.2023).

==> 16.09.2023 - 18.09.2023: Unserer süßen Nouri war dann trächtigkeitsbedingt anscheinend doch etwas übel. Die Arme mochte so gut wie gar nichts mehr fressen und hatte im wahrsten Sinne des Wortes einen "Durchhänger". Aber die Hunde, die am Gartenzaun vorbeilaufen, wollte sie dann trotzdem noch genauestens im Auge behalten ;-) Insoweit dann also doch alles ziemlich normal.

Die frühe Trächtigkeit bringt etwas Übelkeit mit sich

5. Woche

Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Bitte achten Sie auf das Gewicht der Hündin und überfüttern Sie nicht. Die Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.

Mo 18.09.2023

Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.

Nouri am 27. Tag der Trächtigkeit

19.09.2023 - 20.09.2023: Es geht wieder bergauf mit dem Appetit und die Übelkeit schwindet. So langsam normalisiert sich das Fressverhalten wieder und auch draußen ist Nouri fast wieder die Alte. Was mir allerdings auffällt ist, dass sie etwas reduzierter in ihren Bewegungen ist. Nicht ganz so wild wie sonst, sondern sie läuft manchmal "wie auf rohen Eiern". Es wirkt, als wollte sie instinktiv die Winzlinge in sich schützen.

22.09.2023, (Tag 30): Heute  war Gewichtskontrolle angesagt. Die Waage wies 12,2 kg aus. Vor genau einer Woche waren es noch 11,8 kg. Das war allerdings nach der Mäkelphase. Somit hat Nouri in dieser einen Woche 400 g zugelegt. Sie wurde in der Zeit ganz normal gefüttert und hat noch nicht mehr bekommen als sonst. Auch figürlich hat sie sich verändert und ist etwas breiter geworden.

Gewichtskontrolle in der Trächtigkeit
BARF mit Hühnchen
Schweinerei auf dem Boden

Nouri  frisst mittlerweile wieder ihr gewohntes Futter. Vor allem BARF mag sie jetzt besonders gerne. Sie bekommt besondere Zusätze für die Trächtigkeit (u.a. PerNaturam "Natal") mit Blütenpollen, Seealgen, Folsäure und vielen anderen guten Zusätzen.

Die Fressmanieren lassen momentan allerdings etwas zu wünschen übrig. Auf dem nebenstehenden Bild hat sie nämlich einfach einen Teil der mit Innereien kleingematschten Kartoffelstückchen auf dem Boden verteilt.

Wir geben nun immer ein wenig Kohlehydrate (Haferflocken, Kartoffeln, Reis, Nudeln) mit in die Futterportionen.

So 24.09.2023 Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.

25.09.2023 (Tag 33): Nouri geht es prima, sie wälzt sich gerne im Garten und sonnt sich auf der Terrasse. Heute Mittag gab es ein rohes Eigelb mit Lachsöl.

Sonnenbad auf der Terrasse

6. Woche

Machen Sie die Hündin mit der Welpenbox vertraut. Lassen Sie sie dort schlafen. Erhöhen Sie die Anzahl der Mahlzeiten und behalten Sie ihr Gewicht im Auge.

26.09.2023, (Tag 34): Da wir heute im Futterladen waren, haben wir Nouri dort direkt wieder gewogen. Nun waren es bereits 12,55 kg, die Nouri auf die Waage brachte. Also eine Gewichtszunahme von 350 g in 4 Tagen. Und das, obwohl wir darauf achten, die Futtermenge bisher nur auf leicht erhöhtem Niveau zu halten. Mittlerweile kann man den Babybauch auch ganz deutlich sehen. Vor allem, wenn Nouri ganz platt auf der Seite liegt.

Born to be wild

Mit dem nebenstehenden Bild sind wir in die 6. Woche gestartet. Der Babybauch lässt sich nicht mehr verleugnen. Man sieht ihn am ehesten, wenn Nouri ganz platt auf der Seite liegt. Wenn sie steht und man Nouri von oben betrachtet, kann man noch die Taille erkennen. Wir laufen täglich weiterhin unsere Runden, damit Nouri fit bleibt für die anstrengende Geburt. Allerdings geht es etwas gemächlicher dabei zu.


Ab hier folgen die Berechnungen für die kommenden Tage und Wochen

7. Woche

Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit) Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar. Ab der 7. Woche messen Sie der Hündin einmal täglich rektal die Temperatur und notieren diese Werte.

Mi 04.10.2023

Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.

8. Woche

Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unterrichten Sie Ihren Tierarzt über den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtern Sie mit ihm mögliche Probleme. Stellen Sie die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten Sie alles vor.

Sa 07.10.2023 - So 15.10.2023

Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Sorgen Sie dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet. Je nach Rasse kann man kleine Handtücher oder Waschlappen auf die Unterlage der Wurfkiste legen, um der Hündin Material für ihren "Nestbau" zu geben.

Mo 09.10.2023

Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.

Mo 09.10.2023 - Di 24.10.2023

Säubern Sie Bauch und Schambereich mit warmem Wasser. Kürzen Sie das Haar rund um die Zitzen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.

9. Woche

Möglicherweise hat die Hündin keine Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.

Do 19.10.2023 - So 22.10.2023

Die Hündin wird ruhelos und beginnt 'Nestbau' Verhalten zu zeigen.

Do 19.10.2023

Messen Sie nun morgens und abends die Temperatur der Hündin. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen 7. Woche). Wenn die Temparatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.

Sa 21.10.2023

Die Hündin wirkt möglicherweise unglücklich, ruhelos, läuft immer hin und her und fühlt sich offensichtlich unwohl. Es kann sein, dass sich weisse Scheidenflüssigkeit absondert.

So 22.10.2023

Der vorausberechnete Tag der Geburt. Viele Hündinnen werfen zwischen dem 58. und 63. Tag. Einige lassen sich auch bis zum 66. Tag Zeit. Beobachten Sie Ihre Hündin vor allem bei Verspätungen sehr genau. Übelriechender, dunkler Ausfluss ist ein Alarmzeichen, sofort den Tierarzt aufzusuchen. Spätestens am 66. Tag muss ohnehin ein Tierarzt konsultiert werden. Es könnten Geburtsprobleme wie zu große oder abgestorbene Welpen vorliegen. Dann kann nur schnelles Handeln das Leben von Mutter und Welpen retten.


Besucherzaehler


Datenschutzerklärung