Der Kromfohrländer als Familienhund
>>Mit Hintergrundinformationen zu Wesen, Erziehung, Krankheiten und Zucht der Kromfohrländer <<
Unsere "Familienkromis" stellen sich vor
Amelie - Ailin von Villa Mondi (*24.07.2004 - + 03.12.2019)
& Nouri vom Schloss Judenau (*13.03.2020)
Willkommen auf Amelies und Nouris Homepage, unserer Info-Website rund um den Kromfohrländer, auf der wir über unsere langjährigen Erfahrungen mit dieser Rasse berichten. Wir möchten insbesondere auch ein paar Tipps geben, die uns geholfen haben, damit das Team kleine Kinder & Kromi gut funktioniert. Des Weiteren berichten wir über Themen, die man auf vielen anderen schönen Kromi-Homepages im Internet sonst nicht unbedingt findet, wie z.B. detaillierte Informationen über Krankheiten und Erziehungsprobleme.
Für Interessenten unserer Rasse sollen unsere Gedanken zum Wesen des Kromfohrländers und die FAQ-Rubrik eine kleine Entscheidungshilfe darstellen. Da es in Deutschland 2 Zuchtvereine für Kromfohrländer gibt (RZV und ProKromfohrländer), versuche ich auf meiner Website vereinsübergreifende Informationen zusammenzustellen. Gleichzeitig möchte ich mich von konzeptlosen Kromi-Mischlingszuchten distanzieren, die mit Mischlingen unbekannter Herkunft und Abstammung zwar durchaus nette Familienhunde hervorbringen mögen; der Kromfohrländer-Zucht als solches, welche den Erhalt der Rasse zum Ziel haben sollte, aber vermutlich keinen nachhaltigen Vorteil bringen. Mehr dazu können Sie an dieser Stelle nachlesen: Zuchtvereine / Einkreuzprojekte.
Damit sich auch Neulinge einen Überblick über die Unterschiede der Kromfohrländer-Vereine verschaffen können, ist auf der Unterseite "Interessenten" eine Übersichts-Tabelle zu finden.
Wir selber sind Mitgleid im Zuchtverein ProKromfohrländer e.V. und haben seit dem 03. Januar 2023 die Zuchtstätte vom Lavendelweiher, mit der wir unseren eigenen Beitrag zum Erhalt dieser liebenswerten Hunderasse leisten möchten.
Bei ProKromfohrländer e.V. werden sowohl reinrassige glatt- und rauhaarige Kromfohrländer gezüchtet als auch parallel zur Reinzucht ein Einkreuzprojekt mit einer Fremdrasse (Dansk-Svensk-Gardhund) durchgeführt.
Zuchtinteressierte Kromfohrländerbesitzer, die sich vorstellen könnten unser Bemühen um die Genvielfalt der Kromfohrländer zu unterstützen und unter der Obhut von ProKromfohrländer e.V. reinrassige Kromis zu züchten oder aber an unserem Einkreuzprojekt teilzunehmen, können uns gerne eine E-Mail (familienkromi@web.de) senden. Gleichzeitig möchten wir an jeden Züchter des RZV appellieren, die bei den jeweiligen Würfen eingesetzten Zuchthunde (Rüden und Hündinnen) mittels Gentest auf die von-Willebrand-Erkrankung testen zu lassen, um die unkontrollierte Weiterverbreitung dieser Erbkrankheit in der Rasse zu stoppen. Interessenten ist anzuraten, Welpen von auf von-Willebrand getesteten Zuchthunden zu beziehen! Sollten die Elterntiere nicht auf diese Erkrankung getestet worden sein, so besteht die Möglichkeit, den Test auch nachträglich bei den Nachkommen durchführen zu lassen. So ist man als Welpenkäufer auf der sicheren Seite, denn ohne Gentest zu züchten bedeutet, es wissentlich in Kauf zu nehmen, dass erbkranke Tiere geboren und verkauft werden. Bei ProKromfohrländer e.V. sind die Gentests auf die von-Willebrand-Erkrankung seit 2017 verbindlich vorgeschrieben und schon im Welpenpreis enthaltenn. |
Wer ein paar Hintergründe zur Zucht und Gesundheit des Kromfohrländers nachlesen möchte, dem empfehle ich neben den Artikeln der Rubrik "3 vor 12" ( Wie gesund ist der Kromfohrländer ) auf der Website von ProKromfohrländer e.V., auch den Artikel "ZUCHT-Warum das Ganze" auf der Website des Zwingers vom Flawenjupe.
Es ist mir jedoch auch sehr wichtig, an dieser Stelle zu erwähnen, dass mitnichten jeder reinrassige Kromi von einer Erbkrankheit betroffen ist, genauso wie nicht jeder Einkreuzhund zwangsläufig immer gesund bleiben wird. Dennoch ist der Krankenstand in der Rasse aus unserer Sicht zu hoch, so dass Handlungsbedarf besteht. Die Kromfohrländer sind eine wirklich tolle und liebenswerte Rasse - genau deswegen setzen wir uns für den Erhalt der Kromfohrländer und für einen verantwortungsvollen Weg aus der "Inzuchtfalle" ein.
Da der Kromfohrländer von Welpenbeinchen an unbedingt gut sozialisiert und konsequent erzogen werden muss, finden Sie auf der Unterseite Erziehung ein paar Tipps zu diesem Thema.
Das Lesen unserer Unterseiten über Krankheiten möchte ich auch all denjenigen empfehlen, die schon einen Kromfohrländer haben und möglicherweise gesundheitliche Probleme festgestellt haben. In diesem Zusammenhang möchte ich auch darauf hinweisen, dass die umgehende Meldung einer aufgetretenen Erbkrankheit an Pro Kromfohrländer e.V. und den Rassezuchtverein der Kromfohrländer e.V. von sehr großer Bedeutung ist. Bitte informieren Sie daher bei einer Erkrankung Ihres Kromfohrländers zum Wohle der Rasse sowohl ProKromfohrländer als auch den RZV. Gerne können Sie auch uns eine E-Mail schicken.
Unsere externe Galerie und die Sonderseite für die Berliner und Brandenburger Kromis ist über https://www.kromfohrlaender-berlin.de zu erreichen
Wir wünschen viel Spass beim Stöbern auf Amelies und Nouris Homepage!
(made by Dominik, 12 years old)